Stand: 09. März 2025
1. Einführung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent und verständlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
2. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der GDPR ist:
Mindbridge Solutions
c/o OCTACEMBRA THREE SIA
Juglas iela 5 k-1 - 48
Rīga, Lettland
E-Mail: service@mindbridge-solutions.de
Telefon: +371 2 6762201
3. Arten der verarbeiteten Daten und Zwecke der Verarbeitung
3.1 Technische Daten
Daten:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Zweck:
Bereitstellung der Website, Gewährleistung der Systemsicherheit, technische Administration der Netzinfrastruktur sowie Optimierung des Webauftritts.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der korrekten Darstellung unserer Inhalte und der Gewährleistung der Integrität und Sicherheit unserer Website.
Speicherdauer:
7 Tage, danach werden die Daten anonymisiert oder gelöscht.
3.2 Kontaktformular
Daten:
Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht und alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Zweck:
Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten Kommunikation mit Ihnen und der Beantwortung Ihrer Anfragen. Die Interessenabwägung fällt zugunsten der Verarbeitung aus, da Sie durch das aktive Absenden des Kontaktformulars selbst ein Interesse an der Kommunikation haben und die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang erwarten können.
Alternative Kontaktmöglichkeiten:
Sie können uns auch telefonisch oder postalisch kontaktieren, wenn Sie das Kontaktformular nicht nutzen möchten.
Speicherdauer:
6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung oder es besteht ein fortlaufender Geschäftskontakt.
3.3 Newsletter
Daten:
E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Name.
Zweck:
Versand von Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Double-Opt-In-Verfahren:
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
Speicherdauer:
Bis zu Ihrem Widerruf bzw. Ihrer Abmeldung vom Newsletter.
Abbestellung:
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken oder uns eine E-Mail senden.
3.4 Kundendaten in HubSpot
Daten:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname und andere geschäftsbezogene Informationen.
Zweck:
Kundenbeziehungsmanagement, Kontaktverwaltung, E-Mail-Marketing.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten Verwaltung von Kundenbeziehungen und der Optimierung unserer Kommunikationsprozesse. Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Geschäftsprozesse erforderlich.
Datenempfänger:
HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA.
Speicherdauer:
Für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3.5 Terminvereinbarung über cal.com
Daten:
Name, E-Mail-Adresse, ausgewählte Termine und zusätzliche Informationen, die Sie bei der Terminbuchung freiwillig angeben.
Zweck:
Vereinbarung und Verwaltung von Terminen zwischen Ihnen und unseren Mitarbeitern.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen effizienten und kundenfreundlichen Terminplanungsprozess anzubieten. Die Interessenabwägung fällt zugunsten der Verarbeitung aus, da Sie selbst aktiv den Termin buchen und die Verarbeitung Ihrer Daten erwarten können.
Datenverarbeitung:
Wir betreiben cal.com auf eigenen Servern innerhalb der Europäischen Union. Die Daten verbleiben vollständig in unserer Verantwortung und werden nicht an externe Dritte weitergegeben. Zur technischen Bereitstellung des Dienstes greifen wir auf folgende Dienstleister zurück:
Serverhosting: Hetzner Online GmbH, mit Serverstandort in Deutschland
E-Mail-Versand für Terminbestätigungen: Mailjet SAS, mit Serverstandort in Frankreich
Speicherdauer:
Die Daten werden für die Dauer der Terminabwicklung plus 2 Jahre danach für etwaige Rückfragen und zur Dokumentation gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
3.6 Webanalyse
Daten:
Anonymisierte Zugriffsstatistiken (gekürzte IP-Adressen, bei denen die letzten 8 Bit entfernt werden), besuchte Seiten, Referrer (Webseite, von der Sie gekommen sind), Browsertyp (ohne individuelle Kennung), Betriebssystem (ohne individuelle Kennung), Bildschirmauflösung und Besuchsdauer.
Analysesoftware:
Wir verwenden eine selbstgehostete Installation von Matomo (ehemals Piwik) für die Webanalyse. Diese Software ist so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert wird und keine Cookies gesetzt werden, die eine persönliche Identifikation ermöglichen.
Zweck:
Anonyme statistische Auswertung der Websitenutzung zur Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Website. Da wir durch die Anonymisierung der Daten und den Verzicht auf Tracking-Cookies den Eingriff in Ihre Privatsphäre auf ein Minimum reduzieren, überwiegt unser Interesse an der statistischen Auswertung.
Opt-Out-Möglichkeit:
Sie können der Datenerfassung jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser die "Do Not Track"-Einstellung aktivieren. Wir respektieren dieses Signal und werden dann keine Daten erheben.
Speicherdauer:
Die anonymisierten Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert und anschließend vollständig gelöscht.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese werden auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.
4.1 Eingesetzte Cookies im Detail
Cookie-NameZweckSpeicherdauerAnbietersession_idSitzungsverwaltung zur Aufrechterhaltung Ihrer Login-InformationenBis zum Ende der Browser-SitzungEigener Cookiecsrf_tokenSchutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen24 StundenEigener Cookiecookie_consentSpeichert Ihre Cookie-Einwilligung1 JahrEigener Cookie
4.2 Rechtsgrundlage
Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine funktionsfähige und sichere Website bereitzustellen. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
4.3 Steuerungsmöglichkeiten
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und diese einzeln akzeptieren oder in bestimmten Fällen grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Datenempfänger und Datenübermittlung in Drittländer
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben.
5.1 Hosting
Wir nutzen den Hosting-Dienst onepage.io. Die Server befinden sich in Deutschland und unterliegen somit den strengen europäischen Datenschutzbestimmungen.
5.2 Datenübermittlung in Drittländer
Bei der Nutzung von HubSpot (HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA) werden Ihre personenbezogenen Daten in die USA übermittelt. Da die USA nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs kein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend EU-Standards gewährleisten, bestehen zusätzliche Risiken für Ihre Daten:
Potenzieller Zugriff durch US-Behörden gemäß US-Gesetzen wie FISA 702, ohne dass Sie als EU-Bürger vergleichbare Rechtsmittel haben
Fehlende unabhängige Kontrollinstanzen mit wirksamen Eingriffsbefugnissen
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir:
Mit HubSpot die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen
Zusätzliche technische Maßnahmen implementiert, wie Verschlüsselung der Daten
Organisatorische Maßnahmen etabliert, z.B. regelmäßige Überprüfung der Notwendigkeit der Datenübermittlung
Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Standardvertragsklauseln zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter den im Abschnitt 'Verantwortlicher und Kontaktdaten' angegebenen Kontaktinformationen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Die spezifischen Speicherfristen für die verschiedenen Datenkategorien finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die weitere Speicherung ist für andere rechtliche Zwecke erforderlich.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte gemäß GDPR zu:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 GDPR)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung.
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 GDPR)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 GDPR)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen, beispielsweise wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 GDPR)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.
7.7 Besonderes Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 GDPR)
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Im Falle des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
7.8 Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7.9 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 GDPR)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die GDPR verstößt.
Für uns als in Lettland ansässiges Unternehmen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Datu valsts inspekcija
Blaumaņa iela 11/13-15
Rīga, LV-1011
Lettland
E-Mail: info@dvi.gov.lv
Website: www.dvi.gov.lv
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt 'Verantwortlicher und Kontaktdaten' angegebenen Kontaktinformationen. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei unklaren Anfragen weitere Informationen zu Ihrer Identität anfordern können.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 GDPR, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zu diesen Maßnahmen zählen unter anderem:
Verschlüsselte Datenübertragung (HTTPS mit TLS 1.3)
Zugangs- und Zugriffskontrolle durch ein differenziertes Berechtigungskonzept
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 GDPR.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung. Wesentliche Änderungen werden wir durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website kommunizieren.
11. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu überprüfen.